- die Schenkungsurkunde
- - {deed of donation; deed of gift}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Gonsbachlerchen — Gonsenheim Stadtteil von Mainz … Deutsch Wikipedia
Schenkungsurkunde — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Schenkung ist nach deutschem Schuldrecht das Versprechen einer Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen… … Deutsch Wikipedia
Schenkungsurkunde — Schẹn|kungs|ur|kun|de 〈f. 19〉 Urkunde über eine Schenkung * * * Schẹn|kungs|ur|kun|de, die: Urkunde über eine Schenkung. * * * Schẹn|kungs|ur|kun|de, die: Urkunde über eine Schenkung … Universal-Lexikon
Alte Kirche Kellen — Die Alte Kirche in Kellen von Süden aus Die Alte Kirche Kellen liegt an der Kreuzhofstraße in der ehemals selbstständigen Gemeinde Kellen, die heute ein Stadtteil der Kreisstadt Kleve in Nordrhein Westfalen ist. Die Alte Kirche steht auf einer… … Deutsch Wikipedia
Grafen von Vaihingen — Die Grafen von Vaihingen waren ein mittelalterliches Adelsgeschlecht in Franken und Schwaben. Die Vaihinger Grafen stammen von einem ursprünglich um Würzburg und an der Saale ansässigen fränkischen Adelsgeschlecht mit Leitnamen Egino ab, das im… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Dänemarks — Die Geschichte Dänemarks beginnt mit den ältesten Spuren menschlicher Zivilisation aus der Steinzeit. Zwischen 400 und 500 besiedeln die Jüten gemeinsam mit den Sachsen, den Angeln und den Friesen über die Nordsee Britannien. Die Vorfahren der… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Pinkafelds — Die Geschichte Pinkafelds begann vor etwa 6000 Jahren. Anhand von Funden und Dokumenten lässt sich die Geschichte der Stadt Pinkafeld von der Jungsteinzeit über die Römer und Kelten, das Herrschaftsgebiet Karls des Großen bis hin zur Zeit unter… … Deutsch Wikipedia
Godescalcus (Propst) — Die Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1240 Godescalcus (auch: Godescalc, Gottschalk) (* um 1190; † um 1248) war der erste Klosterpropst des Klosters Uetersen. Er war vorher Pfarrherr in Krempe und wurde vom Ritter Heinrich II. von Barmstede aus… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Kaiserslauterns — Die Geschichte der Stadt Kaiserslautern beginnt mit den ersten Siedlungen aus dem frühen 5. Jahrtausend v. Chr. Im Jahr 830 wurde Kaiserslautern als „villa Luthra“ zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Römerzeit… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Kaiserslautern — Die Geschichte der Stadt Kaiserslautern beginnt mit den ersten Siedlungen aus dem frühen 5. Jahrtausend v. Chr. Im Jahr 830 wurde Kaiserslautern als „villa Luthra“ zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Römerzeit… … Deutsch Wikipedia
Limburger Dom — Die Westfassade des Doms mit den Doppeltürmen Dom mit alter Lahnbrü … Deutsch Wikipedia